Kampf
Training
Allgemein
Beim bewaffneten Freikampf bzw. historischen Fechten / Freifechten ist ein zielgerichtetes und abwechslungsreiches Training das A und O. Aus diesem Grund werden regelmäßig neue Trainingspläne erarbeitet, Workshops organisiert und Gasttrainer eingeladen. Auch auf die Betreuung des Einzelnen legen wir viel Wert und achten daher darauf, dass unsere Kämpfer individuell betreut und voran gebracht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Anfänger oder einen erfahrenen Krieger handelt – wir können alle noch etwas lernen: Stillstand ist Rückschritt!
Ziele
- Taktische, kommunikative & individuelle Verbesserung der Kämpfer
- Kontinuierliche Weiterbildung (nicht nur Erhalt des Status quo)
- Teamwork, Technik & situationsbezogene Übungen stehen im Fokus
- Sicherer und routinierter Umgang mit den Waffen – Safety first!
- Ausbildung neuer Kämpfer zum Erhalt und Ausbau der Gruppen
- Stetige Aus- und Weiterbildung an möglichst allen Waffensystemen
- Training verschiedener Kampfsysteme
Ablauf
- Besprechung des Trainingsplans für den Tag
- Aufwärmen
- Theorie
- Technik-Übungen
- Trainingsspiele zum Umsetzen der Technik
- freies Kämpfen
- Resümee
Besonderheiten
- Neulinge beginnen mit Einhandwaffe und Schild; weiterführende Waffenausbildung erfolgt nach Rücksprache mit dem Trainer.
- Neulinge werden beim ersten Mal für Grundlagen separat trainiert, ab dann direkt integriert.
- Die Anschaffung eines Bucklers ist ratsam – zu einem fortgeschrittenen Stadium Pflicht. Alternativ zum Buckler kann auch mit einer zweiten Einhandwaffe trainiert werden – dies wird allerdings erst bei ausreichender Erfahrung empfohlen und ist mit dem Trainer abzuklären.
- Bei Erlernen einer neuen Waffe wird der Kämpfer von einem in dieser Waffengattung erfahrenen Kämpfer eingewiesen (Schwerpunkt Sicherheit).
- Probleme, Auffälligkeiten, besondere Aktionen werden direkt Besprochen.
- Pausen werden möglichst kurz gestaltet. Max. 2-5 Min. (Ausnahmen abhängig von äußeren Randbedingungen).
- Pausen werden gemeinsam gemacht. Ausnahmen bei Verletzungen etc.
- Feedback von jedem erwünscht & gefordert.
- Bessere Kommunikation als permanentes Trainingsziel.
Workshops
Es werden in regelmäßigen Abständen Workshops abgehalten um neue Techniken zu lernen oder bereits erlernte Techniken zu verfeinern. Jeder der sich dazu berufen fühlt spricht das bitte mit dem Trainer ab. Wir freuen uns immer über interessante Workshops!
Gasttrainer
Wir versuchen so oft es geht Gasttrainer für unser internes Training zu gewinnen. Solltest du Erfahrung haben und Lust, eines unserer Trainings zu leiten, freuen wir uns über deine Kontaktaufnahme.
Trainingsort
Sporthalle Gymnasium Kirchseeon
Moosacher Str. 3
85614 Kirchseeon
Trainingszeiten: Sonntags von 16:00 bis 18:00 Uhr (Einlass um 15:30 Uhr!)
Der Hallenbeitrag für das Training liegt bei 15,- Euro pro Person/Monat.
Probetraining
Du hast Lust auf ein Probetraining? Dann melde dich bei uns.